Vorteile von gebrauchten Maschinen
Redaktion 3. August 2020

Warum eine gebrauchte Maschine kaufen ? Die Vorteile sind vielfältig und überzeugend! Nicht nur der Kostenaspekt spielt beim Ausbau des Maschinenparks eine große Rolle, auch andere Gründe sind schwerwiegend. Wenn auch die Kosten einer der wichtigsten Faktoren bei der Anschaffung einer neuen Maschine ist. Auch die schnelle Verfügbarkeit ist je nach Situation ein wichtiger Aspekt.
WeiterlesenWegmesssystem – welche gibt es
Redaktion 3. August 2020

Für was braucht man ein Wegmesssystem: Ein Wegmesssystem dient zur Positionserfassung der Verfahrwege an einer Werkzeugmaschine und zur gleichzeitigen Umwandlung in ein digitales Signal. Man unterscheidet zwischen folgenden Varianten. Glasmessstab Bei diesem Wegmesssystem besteht Bruchgefahr! Daher ist hier darauf zu achten, dass es gegen Erschütterungen und Schläge geschützt ist. Das Wesentliche dieses System ist, dass es sehr genau arbeitet, dafür ist die Anschaffung aber auch relativ teuer. Magnetstreifen Der Magnetstreifen besitzt die Vorteile, dass es in sehr rauen Umgebungen verwendet werden kann und dabei sehr kostengünstig ist. Im Vergleich zum Glasmessstab ist die Genauigkeit jedoch nicht ganz zufriedenstellend. Drehzahlgeber Dieses Messsystem sitzt direkt auf der Antriebswelle der jeweiligen Verfahrensachse, dies birgt den Nachteil, dass das Ausgleichsspiel zwischen Vorschubwelle und Werkstücktisch mitgemessen und kompensiert werden muss. Jedoch kann dies auch von Vorteil sein da das Messsystem im Gehäuse der Maschine angebracht ist und so vor Beschädigungen geschützt ist. Besonderheiten der verschiedenen
WeiterlesenLebenszyklus einer CNC-Maschine
Redaktion 3. August 2020

Was versteht man genau unter dem Lebenszyklus einer Maschine ? Darunter versteht man die gesamte Zeit von der Fertigstellung einer Maschine bis zu ihrer Ausserbetriebsetzung und Verschrottung. Der Lebenszyklus kann durch verschiedene Maßnahmen verlängert werden: Einhaltung der Wartungspläne Schonender Umgang mit der Maschine: Nicht zu hohe Geschwindigkeiten ==> Belastungen fahren Vermeiden mit hoher Geschwindigkeit auf die Endlagendämpfer der Achsen zu fahren (Endlagenfahrten) Keine Fräser verwenden für die die Maschine nicht ausgelegt sind (Hohe Spindelbelastung) Vorzeitiges wechseln von Abgenutzten/Beschädigten Maschinenteile
WeiterlesenPendelbetrieb – einige Grundlagen
Redaktion 3. August 2020

Einige Basics zum Pendelbetrieb ? Beim Pendelbetrieb werden zwei oder mehrere Arbeitsschritte an einer Maschine gleichzeitig ausgeführt. Wenn man eine Maschine im Pendelbetrieb betreiben will, muss die Maschine die entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen besitzen und dafür eingerichtet sein. Der Ablauf der Bearbeitung sieht wie folgt aus: Auf der einen Seite der Maschine wird ein bereits eingespanntes Werkstück von der Maschine bearbeitet.
WeiterlesenDrehtisch / Rundtisch – einige Basics
Redaktion 3. August 2020

Alles was Sie zum Thema Drehtisch/ Rundtisch wissen müssen: Drehtische auch Rundtische genannt erweitern die Funktionsvielfalt einer CNC-Maschine in dem sie über eine Schnittstelle, die mit der Maschine verbunden wird, eine zusätzliche Bewegungsachse zur Verfügung. Aufbau: Eine Montageplatte kann über den dahinter montierten Motor gedreht und positioniert werden. Dieses Konstrukt kann über Montagelöcher entweder Horizontal oder Vertikal montiert werden. Bei einer Vertikalen Anordnung kann an die Montageplatte eine sogenannte „Brücke“ geflanscht werden. Darunter versteht man z. B. ein Massiver Quaderförmiger Metallblock mit Montage Möglichkeiten, das durch ein Gegenlager frei gelagert und gestützt wird. Jedoch kann diese Brücke auch verschiedenste Formen Besitzen, wie es gerade für die Bearbeitung verschiedenster Werkstücke gerade gebraucht wird. Dadurch entsteht ein neuer Werkstücktisch der bis/über 360 Grad schwenkbar ist. Oft werden diese Brücken oder Aufbauten dafür in den Unternehmen intern selbst erstellt oder Designt so wie es gerade benötigt wird. In der Horizontalen Anordnung werden die Werkstücke
WeiterlesenCNC Fräse gebraucht kaufen – auf was Sie achten sollten
Redaktion 3. August 2020

Bevor Sie sich auf die Suche nach einer CNC -Fräsmaschine machen können, sollten Sie sich erst einige Fragen stellen. Nachfolgend listen wir Ihnen einige Punkte auf. Als zentrale Frage steht immer die Aussage im Raum:„Welche Funktionen benötigt die Maschine wirklich und welche sind überflüssig?“ So können Sie die Kosten reduzieren.
WeiterlesenBearbeitungsraum
Redaktion 3. Juni 2020

Infos kurz und knapp zum Bearbeitungsraum: Er beschreibt den Bereich in dem sich das Bearbeitungswerkzeug einer CNC-Fräsmaschine bewegen kann. Der Bearbeitungsraum wird durch die Maximale verfahr Länge der Hauptachsen einer Maschine begrenzt. Der Bearbeitungsbereich ist bei den meisten Bearbeitungszentren durch Metalltüren mit Kunststofffenster eingehaust um den Benutzer vor Spänen, umherspritzendem Kühlmittel und Schnittverletzungen. Ausnahmefall Bei manchen Maschinen können, durch z.B. Wartungsöffnungen, Werkstücke bearbeitet werden die größer sind als der Maximale Bearbeitungsbereich der Maschine. Dies kann aber Gefahren, durch vorstehende Werkstückkanten, beinhalten. Diese Gefahren müssen dann meist durch Abschrankung gelindert werden.
Weiterlesen